WVB.Tennler | Keine Kommentare
07.02.2022
WVB.TENNLER informiert:
Wussten Sie schon, eine Krankenzusatzversicherung können Sie flexibel und individuell nach Ihrem Bedarf in Anspruch nehmen. In folgenden Bereichen können Sie Absicherungslücken mit einer Krankenzusatzversicherung schließen:
Krankenhausbehandlung
– Chefarztbehandlung
– Betreuung und Unterbringung auf Privatpatientenniveau
Zahnersatz
– Erstattung von bis zu 90 % des Rechnungsbetrags für Zahnersatz einschließlich Implantate
Absicherung von Leistungen, die von der GKV nicht bzw. teilweise übernommen werden, z. B.:
– Kosten für kieferorthopädische Behandlung bei Kindern
– Professionelle Zahnreinigung
– Sehhilfen, Kontaktlinsen
– LASIK-Operationen
– Heilpraktikerbehandlung
– Vorsorgeuntersuchungen und Impfungen
Die Krankenzusatzversicherung bietet die optimale Ergänzung zur gesetzlichen Krankenversicherung – und das bei geringen Kosten! Pflicht- oder freiwillig gesetzlich Krankenversicherte übersehen, dass die GKV an einigen Stellen erhebliche Leistungslücken aufweist – vor allem bei der Absicherung von Verdienstausfall und Zahnersatz.
Bei Fragen rund um das Thema “Krankenzusatzversicherung” stehen wir Ihnen sehr gerne zur Verfügung, denn……
HIER BIN ICH RICHTIG
WVB.TENNLER
Unsere Hotline für Sie:
0201 437678 03 oder 0177 2365005
In allen Lebenslagen, stets WVB.TENNLER fragen!
WIR VERSICHERN BESSER.
WVB.Tennler | Keine Kommentare
03.02.2022
WVB.TENNLER informiert:
„Den Beitrag zur Sozialen Pflegeversicherung (SPV) heben wir moderat an“, hat die Ampel-Bundesregierung in ihrem Koalitionsvertrag angekündigt. Das wird voraussichtlich sehr bald nötig sein, denn die Reserven sind bis auf das vorzuhaltende Minimum aufgebraucht. Laut GKV-Spitzenverband muss der Beitrag noch vor Jahresmitte um 0,3 Prozent erhöht werden, nachdem die Ausgaben im vergangenen Jahr die Einnahmen um zwei Milliarden Euro überstiegen haben.
Damit wächst auch der Reformdruck, denn die Pflegeaufwendungen dürften in Zukunft weiter steigen. So sollen Pflegekräfte zukünftig besser bezahlt werden, was laut Verband rund fünf Milliarden Euro pro Jahr kosten dürfte. Die Eigenanteile der Pflegebedürftigen werden damit aller Voraussicht nach auch weiter nach oben klettern. Aktuell liegen sie für stationäre Pflege im Bundesschnitt bereits bei 2.125 Euro monatlich. Der Deutsche Gewerkschaftsbund nennt die Entwicklung „dramatisch“. Wer das finanzielle Risiko einer Pflegebedürftigkeit entschärfen möchte, kann dies mit einer privaten Pflegeversicherung tun.
Eine entprechende Pflegezusatzversicherung hilft Ihnen Risiken zu vermeiden. Wir helfen Ihnen das richtige Produkt zu finden, denn…..
HIER BIN ICH RICHTIG
WVB.TENNLER
Unsere Hotline für Sie:
0201 437678 03 oder 0177 2365005
In allen Lebenslagen, stets WVB.TENNLER fragen!
WIR VERSICHERN BESSER.